Datenschutzerklärung für aCalendar and aCalendar+

For the English version of our privacy policy please click here.

§ Anwendungsbereich

aCalendar ist eine Android App und wird entwickelt von der Tapir Apps GmbH mit Sitz in München, Deutschland. Wir nehmen Datenschutz sehr ernst und sammeln keine Nutzerdaten.
aCalendar bietet eine Benutzeroberfläche (GUI) zum Android Kalenderspeicher für Termine und zu den Android Kontakten für Geburtstage. aCalendar+ beinhaltet alle Zusatz-Features, die in der freien Version als In-App-Kauf angeboten werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt für beide Versionen.
Bei Fragen zur Datenschutzerklärung hilft unser Support unter support@tapirapps.de.


§ Kalender- und Kontaktdaten

aCalendar arbeitet auf Basis von Androids lokalen Kalender- und Kontaktdaten.
aCalendar überträgt niemals Kalender- oder Kontaktdaten an Tapir Apps oder Dritte.
Hinweis: alle Apps mit den entsprechenden Berechtigungen können auf die Android Kalender- und Kontaktdaten zugreifen.


§ Aufgabendaten

aCalendar greift auf die Aufgabendaten der Open Tasks und tasks.org Apps von dmfs.org zu, soweit diese installiert und konfiguriert sind.
aCalendar bietet weiterhin eine Google Aufgaben Integration an, diese hat einen eigenen lokalen Speicher mit eigener Synchronisation zu Google Aufgaben.
aCalendar bietet weiterhin eine Microsoft TODO Aufgaben Integration an, diese hat einen eigenen lokalen Speicher mit eigener Synchronisation zu Microsoft TODO.
aCalendar überträgt niemals Aufgabendaten an Tapir Apps oder andere Drittparteien.


§ Von uns erhobene Daten

Keine. Wir sammeln keine Daten. Die einzigen Daten, die wir von Nutzern erhalten sind durch Support-Anfragen per E-Mail oder andere Support-Kanäle. Diese werden selbstverständlich vertraulich behandelt.


§ Verwendete Bibliotheken von Drittanbietern

aCalendar arbeitet mit Visual Crossing um das Wetter anzuzeigen, siehe dazu die Visual Crossing Datenschutzerklärung. In den Anfragen an Visual Crossing sind abgesehen von der für die Anfrage notwendigen IP-Adresse keinerlei Nutzerdaten, ausser die ausgewählte Wetterstation und Systemsprache.

aCalendar verwendet die Google Maps API um Orte für einen Termin zu suchen, wenn auf den Location-Button im Termin-Editor gedrückt wird, siehe dazu die Terms of Use und Datenschutzerklärung von Google Maps.

Die freie aCalendar Version arbeitet mit Nimbus um Werbung zu zeigen, siehe dazu die Nimbus Datenschutzerklärung.

Die freie aCalendar Version arbeitet mit Meta Audience Network um Werbung zu zeigen, siehe dazu die Facebook Datenschutzerklärung.
Um die Werbung zu konfigurieren, gehe zu den Facebook Einstellungen für Werbung.

Die freie aCalendar Version aus der Huawei AppGallery arbeitet mit Huawei Ads um Werbung zu zeigen, siehe dazu die Erklärung zu HUAWEI Werbung und Datenschutz.